informieren
Stadt & Geschichte
Schwaan entstand im 13. Jahrhundert an einem alten Handelsweg und ist, wie viele norddeutsche Orte, slawischen Ursprungs. Es verdankt seine Gründung der günstigen Lage zwischen Warnow und Beke. Im Jahre 1765 brannte Schwaan fast völlig durch einen großen Stadtbrand nieder, aber der historische Stadtkern ist in seiner ursprünglichen Form erhalten geblieben. Dazu gehören unter anderem das Rathaus, die Kirche, das Pfarrhaus mit dem Pfarrhof, das älteste Schulgebäude und die Wassermühle, die das heutige Kunstmuseum beherbergt.

Franz Bunke
Franz Bunke erhielt 1927 die Ehrenbürgerschaft der Stadt Schwaan und eine Allee wurde nach ihm benannt. Er bedankte sich mit der Schenkung eines Gemäldes von der Stadt Schwaan an die Stadt. Als Begründer, Repräsentant und zentrale Persönlichkeit der Künstlerkolonie ist Franz Bunke für Schwaan von herausragender Bedeutung und verhalf der Freilichtmalerei in Mecklenburg zum Durchbruch...
Mehr erfahren >